Ute Schmidt
Ute SchmidtVertrieb und Marketing

Ute Schmidt startete ihre berufliche Laufbahn 1984 als Augenoptikerin in Leizpig.

Ihren Diplom Betriebswirt erhielt sie 2005 an der Europa Fachhochschule Fresenius in Idstein im Bereich Gesundheit.

Nach ihrem Studium International Pharmacoeconomics and Health Economics an der Cardiff University of Wales arbeitete sie von 2011-2013 in Luxembourg bei Creativ-Ceutical in einer Consulting Company für Pharmaunternehmen im Bereich Market Access.

Zwischen 2008 und 2014 erhielt sie Lehraufträge an der Hochschule Fresenius zum Thema “Struktur des Gesundheitswesens” oder “Management und Organisation im Gesundheitswesen”.

Seit September 2017 arbeitet sie bei der PureSec GmbH und betreut das Thema Ambient Assisted Living mit den Schwerpunkten Vertrieb und Marketing, sowie der Durchführung von Recherchen und organisatorischen Aufgaben.

Expertenwissen

  • Gesundheitswesen
  • Market Access
  • Marktrecherchen

Produktkenntnisse

  • Smart Home
  • Ambient Assisted Living (AAL)

Zertifizierungen

  • Augenoptikerin
  • Diplom Betriebswirtin (FH), Gesundheit
  • MSc International Pharmacoeconomics and Health Economics

Projektbeispiele

  • Market Access Manager für die Indikationen Rheuma, Renal Care
  • Beobachtung des Marktes zu Entscheidungen des Bestandsmarktaufrufes (AMNOG, GBA)
  • Bearbeitung und Präsentationserstellung zum Thema AMNOG, rechtliche und gesundheitspolitische Hintergründe, zeitliche Abfolge und rechtzeitige Festlegung von Vergleichstherapien
  • Internationale Preisrecherche zu ausgesuchten Indikationen
  • Beteiligung an Projekten der Europäischen Kommission, Self-Sufficiency in blood supply in Europe
  • Darstellung von verschiedenen Gesundheitssystemen, deren Besonderheiten, Vergütungsmechanismen
  • Beurteilung, Entwicklung und Beratung von Integrationsverträgen
  • Entwicklung von strategischen Vertriebskonzepten zu neuen Versorgungsstrukturen
  • Kontakt und Verhandlungen mit Meinungsbildnern
  • Erstellung eines Diskussionspapiers über betriebliche Gesundheitsversorgung im Zusammenhang von Bildschirmarbeitsplätzen und Fehlversorgung mit Seehilfen